Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement der Charité Berlin

Die Qualität der Versorgung und die Sicherheit der Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt des Handelns des klinischen Qualitäts- und Risikomanagements an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Das klinische Qualitäts- und Risikomanagement ist eine Stabsstelle des Vorstands Krankenversorgung. In dieser Funktion werden zentrale Projekte initiiert, geleitet und koordiniert. Ebenso unterstützt und berät das multiprofessionelle Team Kliniken und Institute bei dezentralen Projekten.

Für die kontinuierliche Verbesserung in der Patientenversorgung ist die Stabsstelle in vielen Bereichen aktiv:

Zentrales Qualitätsmanagement und Risikomanagement der Berliner Charité

Zertifizierung

Das Team hat das Audit zur Erstzertifizierung des QM-Systems nach DIN ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden und erhielt am 02.03.2020 das Zertifikat.

Deutscher Preis für Patientensicherheit

Für das „Risikomanagement Dekubitus und Sturz an der Charité – Universitätsmedizin Berlin“ erhielt das Team des klinischen Qualitäts- und Risikomanagements 2015 den „Deutschen Preis für Patientensicherheit, 1. Platz“. Dieser Preis wird jährlich vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) verliehen.