Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Anwendung der OP-Checkliste an der Charité, Team Time Out

OP-Checkliste

Checklisten werden in der Luftfahrt seit langem als Kontrollinstrument eingesetzt, um die Flugsicherheit zu erhöhen. Ähnlich wie im Cockpit können Checklisten aber auch im OP-Saal eingesetzt werden, um die Patientensicherheit zu erhöhen.

Bereits seit vielen Jahren ist an der Charité – Universitätsmedizin Berlin eine einheitliche OP-Checkliste etabliert. Das klinische Qualitäts- und Risikomanagement evaluiert regelmäßig die Anwendung der Checkliste in der klinischen Praxis.

Sie befinden sich hier:

Lehrfilm OP-Checkliste

Lehrfilm OP-Checkliste
Lehrfilm OP-Checkliste

Seit längerer Zeit setzt die Charité OP-Checklisten in operativen Bereichen ein. Damit leistet sie einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit. Die Charité-OP-Checkliste basiert auf Empfehlungen der World Health Organisation (WHO). Wesentliche Elemente sind dabei an Sicherheitschecks aus der Luftfahrt angelehnt. Der Einsatz einer OP-Checklisten hilft nachweislich, Patienten-, Seiten- und Eingriffsverwechslungen zu reduzieren. Zudem werden Operationen beispielsweise durch systematische Zählkontrollen von Instrumenten und Tupfern vor- und nach der Operation sicherer gestaltet.

Ein in der Charité gedrehter Lehrfilm demonstriert die korrekte Anwendung der OP-Checkliste.

Ansprechpartner

Dr. med. Sibylle Semmler

Leitung Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement
Fachärztin für Anästhesiologie
Ärztliches Qualitätsmanagement
Risikomanagerin (TÜV)

Bild von Dr. Sibylle Semmler