Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Sonnenuhr am Charité-Campus Mitte

Qualitätssicherung

Neben der gesetzlich verpflichtenden Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung engagiert sich die Charité in weiteren, freiwilligen transparenzfördernden Qualitätssicherungsverfahren, um das umfangreiche universitäre Leistungsspektrum umfassend abzubilden.

Sie befinden sich hier:

Qualitätssicherung

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin nutzt für die Erfassung von Prozess- und Behandlungsergebnissen verschiedenste Instrumente. Neben der langjährig etablierten externen vergleichenden Qualitätssicherung wird auf Basis der Abrechnungsdaten für Patientinnen und Patienten ein umfassenderes und transparentes Bild über fast alle Leistungsbereiche geschaffen.  Dazu nimmt die Charité freiwillig an weiteren Qualitätssicherungsverfahren und -initiativen teil..

Durch die Darstellung von Qualitätsindikatoren und Informationen zu unseren Leistungsbereichen ermöglicht die Charité Patientinnen und Patienten eine bessere, zuweilen auch indikationsgenaue Entscheidungsunterstützung bei anstehenden Eingriffen oder Behandlungen.

Die Rückspiegelung der Qualitätsindikatoren in die einzelnen Kliniken der Charité und die intensive Diskussion zu den Indikatoren und Ergebnissen bietet eine gute Grundlage, um die exzellente Behandlungsqualität in der Charité weiter zu verbessern.

An folgenden Qualitätssicherungsverfahren bzw. Transparenzinitiativen nimmt die Charité teil; die Ergebnisse werden regelmäßig veröffentlicht und für die hausinterne Qualitätssteuerung verwendet:

  • Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
  • Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)