Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Sonnenuhr am Charité-Campus Mitte

Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

Die Charité ist Gründungsmitglied der Initiative Qualitätsmedizin. Diese Initiative fordert von teilnehmenden Krankenhäusern die Veröffentlichung von Qualitätsdaten zu solchen Leistungsbereichen, die nicht Bestandteil der externen vergleichenden Qualitätssicherung sind.

Weit über das gesetzliche Maß hinaus fördert die Charité die Qualitätstransparenz der eigenen Leistungserbringung.

Sie befinden sich hier:

Fortschrittliche Qualitätsmethodik

Die Initiative Qualitätsmedizin IQM vereint rd. 500 Krankenhäuser , um seit 2009 Standards für die medizinischer Ergebnisqualität unter dem Motto „konsequent transparent“ zu etablieren. Konkret verfolgt sie das Ziel, Verbesserungspotenziale bei der medizinischen Behandlungsqualität sichtbar zu machen und ein aktives Fehlermanagement zu fördern.

Damit stellen die IQM Mitgliedskrankenhäuser den Patienten in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung. 

Kernpunkte der Qualitätsmethodik der Initiative Qualitätsmedizin

  • Offener Umgang mit Fehlern und praktisch erprobter Weg mit Routinedaten für deutlich mehr Qualität in der Medizin
  • Stimulation des trägerübergreifenden Austauschs sowie des internen Qualitätsmanagements
  • Höchstmaß an Eigenmotivation, Mut und Einsatz für die Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität
  • verantwortliche Führungskräfte, die aktive Qualitätsverbesserungen als eigene Aufgabe begreifen und über die Offenheit verfügen, im konstruktiv-kritischen Dialog voneinander zu lernen

Diesen Kernpunkten ist die Charité als erweitertes Gründungsmitglied verpflichtet. Im klinischen Qualitäts- und Risikomanagement werden dafür auf Basis von Daten für die Abrechnung ("Routinedaten") umfangreiche Auswertungen zur medizinischen Behandlung mit Blick auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität durchgeführt und mit den Klinikern regelmäßig erörtert. 

Ansprechpartner

Dr. med. Ralf Hammerich

Facharzt für Anästhesiologie
Ärztliches Qualitätsmanagement
Risikomanager (TÜV)

Bild von Dr. Ralf Hammerich