
Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin vergleicht freiwillig ihre Behandlungsergebnisse mit anderen Kliniken.
Sie befinden sich hier:
Auswertungen auf Basis von Routinedaten
Auf Basis von Daten für die Abrechnung ("Routinedaten") werden durch das klinische Qualitäts- und Risikomanagement umfangreiche Auswertungen zur medizinischen Behandlung mit Blick auf Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität durchgeführt.
Dies sind beispielsweise:
- Hygiene
- Intensivmedizinische Behandlungen
- Herzinfarktbehandlungen
- Versorgung von Schlaganfallpatienten
- Erfüllung von Vorgaben zu Mindestmengen
- Risiko-adjustierte Behandlungsergebnisse der universitären Spitzenmedizin
Quartalsweise erfolgt ein zentrales Monitoring. Die Ergebnisse werden mit den Kliniken kommuniziert.
Bundesweite Vergleiche von Behandlungsergebnissen
Die Charité nimmt darüber hinaus an bundesweiten Vergleichen teil, z.B.:
- Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
- Verband der Uniklinika (VUD)
- Qualitätssicherung aus Routinedaten (QSR)
Ziel ist dabei die Unterstützung für eine noch bessere Medizin und eine größtmögliche Patientensicherheit. Das erfolgt u.a. auf der Basis von Auswertung zu Behandlungsprozessen durch Selbst- und Fremdbewertung (Peer Review).
Ansprechpartner
Facharzt für Anästhesiologie
Ärztliches Qualitätsmanagement
Risikomanager (TÜV)

