
Interne Audits an der Charité
Das Audit (Lateinisch audire = anhören) ist ein Prozess, bei dem Bereiche einer Klinik von Auditor:innen besucht und anhand vorab definierten Kriterien strukturiert bewertet werden.
Beim Einrichten, Zertifizieren und Aufrechterhalten von Managementsystemen (z.B. nach DIN EN ISO 9001) spielen Audits eine wichtige Rolle.
Sie befinden sich hier:
Interne Audits
Interne Audits dienen der kontinuierlichen Verbesserung und der Ermittlung der Stärken und Optimierungspotentiale von Qualitätsmanagementsystemen.
Häufig werden interne Audits durch die Qualitätsmanagementbeauftragten der verschiedenen Bereiche durchgeführt. Einzelne Audits werden auch durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des klinischen Qualitäts- und Risikomanagements begleitet. Dies gilt z.B. auch für Audits mit Schwerpunkt auf das Risikomanagement.
Im Zentrum der internen Audits stehen:
- kontinuierliche Verbesserung der Prozesse in den Kliniken / Bereichen
- kollegialer Wissensaustausch und Kompetenzaufbau
- steigende Akzeptanz von QM-Systemen durch aktive Partizipation
- Netzwerkbildung der Auditor:innen und Qualitätsmanagementbeauftragten
- Kostenreduktion durch Verzicht auf den Einsatz von externen Auditor:innen
Ansprechpartner
Diplom-Pflegewirt (FH)
Krankenpfleger
EFQM-Assessor
Interner Auditor nach DIN EN ISO 9001:2015

B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement (FH)
Gesundheits- und Krankenpflegerin
interne Auditorin
Klinische Risikomanagerin
