
Zufriedenheitsmessung für Patienten und Angehörige auf Intensivstationen
Die wichtigsten Inhalte der Befragung auf Intensiv- und Überwachungsstationen der Charité Berlin sind:
- Haben sich Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörige gut betreut gefühlt?
- Welche Maßnahmen können die Betreuung weiter verbessern?
Sie befinden sich hier:
Zufriedenheitsmessung für Patienten und Angehörige auf Intensivstationen
Im Bereich der Intensiv- und Überwachungsstationen werden Menschen mit kritischem Gesundheitszustand behandelt. Für Patienten und Patientinnen sowie ihre Angehörigen ist diese Situation psychisch oft belastend und sie benötigen besondere Aufmerksamkeit.
Beispielsweise wünschen sie sich:
- regelmäßige Gespräche mit den Ärzten, Ärztinnen und Pflegekräften
- ihre Angehörigen möglichst oft und lange zu besuchen
- eine Einbindung in deren Behandlung
Um festzustellen wie gut die Intensiv- und Überwachungsstationen auf diese besonderen Bedürfnisse eingehen, finden regelmäßig Befragungen der Patienten und Patientinnen und Angehörigen statt.
Ziele der Befragung
Das zentrale Ziel der Befragung ist die Einschätzung, ob sich Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörige gut betreut gefühlt haben.
Des Weiteren kann das klinische Qualitäts- und Risikomanagement aus den Befragungen wichtige Hinweise erhalten, zum Beispiel:
- Behandlungsabläufe
- Kommunikationssituationen
- spezielle strukturelle Gegebenheiten
Ablauf der Befragung
Patienten und Patientinnen werden nach ihrer Verlegung von der Intensiv- bzw. Überwachungsstation auf eine weiterbehandelnde Allgemeinstation mit standardisierten Fragebögen befragt. Die Angehörigen erhalten bereits während eines Besuchs auf der Intensiv- bzw. Allgemeinstation einen Fragebogen.
Auf diesem Weg wurden bislang ca. 1475 Patienten und ca. 930 Angehörige befragt.
Die Ergebnisse spiegeln eine sehr hohe Zufriedenheit bei allen Befragten wider. In Ausnahmefällen wurden der zeitweise hohe Lärmpegel und eine verbesserungswürdige Informationsweitergabe angesprochen.
Die Ergebnisse der Befragung werden den Teams der Intensiv- und Überwachungsstationen vorgestellt und Maßnahmen daraus abgeleitet.
Ansprechpartner
B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement (FH)
Gesundheits- und Krankenpflegerin
interne Auditorin
Klinische Risikomanagerin

